Über uns

Kurzporträt

Die Initiative zur Gründung des Vereins der Jugendkunstschule Offenbach am Main e.V. wurde 1980 ergriffen. Als gemeinnütziger Verein bietet die Jugendkunstschule in Kursen, Workshops und Ferienkursen künstlerisch-kreative Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Ferner ist sie mobil mit ihrem JuKuMo (Jugendkunstschulmobil) unterwegs. Ein weiterer Schwerpunkt der Kunstschularbeit sind Kooperationen mit Schulen, Kitas, Jugendzentren und anderen Einrichtungen.

Die Kursleitungen der Jugendkunstschule sind allesamt freiberufliche Künstler/innen und Kunstpädagog/innen. Mit viel Erfahrung aus ihrer Profession bereichern sie die Kurse der Kunstschule und vor allem die Teilnehmenden. Es gibt Angebote im Bereich Malen/Zeichnen, Plastisches Gestalten, Theater, Jonglage, Diabolo, Schmuckbearbeitung, Medien, u.v.m.

Die Jugendkunstschule erhielt im Jahr 2020 den Kulturpreis der Stadt Offenbach. Da eine Preisverleihung nicht möglich war, entstand ein filmisches Porträt der Jugendkunstschule (www.offenbach.de/kulturneujahrsempfang).

Auftrag und Wirken

Die Jugendkunstschule Offenbach am Main wird 1980 als erste hessische Jugendkunstschule von den Stadtgremien konzeptionell und organisatorisch ins Leben gerufen. 1982 gründet sich ein gemeinnütziger Trägerverein. Vertreter der Stadt und der Kulturverwaltung gehören ebenso zum Verein wie Offenbacher Einrichtungen, Firmen und Privatpersonen.

Die Jugendkunstschule Offenbach e.V. (JuKu) erhält den Auftrag, die Fantasie und Kreativität von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Nach dem Motto „Viele Künste unter einem Dach“ sollen Kinder schon vor dem Eintritt in die Schule und Jugendliche auch außerhalb der Schule erleben, wie viel Freude es macht, der Fantasie freien Lauf zu lassen und sich in Farbe, in verschiedenen künstlerischen Bereichen und mit unterschiedlichen Materialien auszudrücken.

In Semesterkursen, Workshops und Ferienangeboten leiten Künstler/innen und Kunstpädagog/innen die Teilnehmenden in den „Klassikern“ wie Malen, Zeichnen, Drucken und Plastisches Gestalten an. Ebenso sind künstlerische Bereiche wie Nähen und Designen, Jonglage, Perlendrehen und Schmuckbearbeitung im Programm. Die Angebote der Jugendkunstschule finden in eigenen und externen Räumen statt. In einer Ausstellung am Ende des Semesters präsentieren die Schüler/innen ihre Arbeiten.

Die Jugendkunstschule arbeitet mit Einrichtungen in Offenbach und Umgebung, z.B. mit Schulen, Kindertagesstätten, Seniorenzentren und Freizeiteinrichtungen zusammen und wirkt damit in die Stadtkultur hinein. Seit 2009 hat sie ihr Angebot durch Geburtstagsfeiern mit Kreativ-Workshops, Weiterbildung für Lehrer/innen und Erzieher/innen, Aktionen für Geflüchtete und insbesondere durch das Jugendkunstschulmobil (JuKuMo) mit Haltestellen in den Stadtteilen kontinuierlich erweitert.

Finanziell wird die Jugendkunstschule überwiegend von der Stadt, aber auch vom Land Hessen und verschiedenen Förderern und Sponsoren unterstützt. Die Kursteilnehmenden beteiligen sich mit einem angemessenen Beitrag an den Kosten der Kurse.